Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Dresden-Neustadt
Dreikönig St. Petri Martin-Luther St. Pauli
Die erste Erwähnung einer Kirche zu Altendresden stammt aus dem Jahre 1421.
Als die Gemeinde der Dresdner Neustadt auf 55.000 Gemeindeglieder angewachsen war, wurde 1880 die Martin-Luther-Gemeinde aus der Dreikönigskirchgemeinde ausgepfarrt.
Auf einem Heidesandfeld im Norden Dresdens war seit 1842 als Musterstadt die Oppellvorstadt entstanden, die später bekam den Namen »Hechtviertel« bekam, weil ein Weg nach »Hechts Weinberg«
Die St.-Petri-Kirchgemeinde ist eine Ausgründung der im zu Ende gehenden 19. Jahrhundert auf über 90.000 Gemeindeglieder angewachsenen Dreikönigskirchgemeinde Dresden.
Auch wir verwenden Cookies. Das ist nichts Schlimmes, sie erleichtern die Benutzung unserer Seite. Mehr Informationen