Am Ende der Ökumenischen Versammlung der DDR, im April 1989, stand in den verabschiedeten Papieren auch der Wunsch zur Weiterführung des begonnenen Prozesses. Dabei wurde vorgeschlagen, in den Regionen Informationszentren einzurichten. Und dies sollte ökumenisch geschehen. Der Dresdener Stadtökumenekreis unter dem Vorsitz von Christof Ziemer setzte sich für die Umsetzung dieser Idee ein. In der Aufbruchszeit zwischen 1989/1990 hatte die Realisierung auch eine Chance. So begann ganz klein, mit einer bezahlten Stelle und vielem ehrenamtlichen Engagement, am 1. Juli 1990 die Arbeit des Ökumenischen InformationsZentrums in Dresden. Trotz mancher Schwierigkeiten und ablehnenden Haltungen unterschiedlichster Art hat sich die Arbeit des ÖIZ gehalten und sogar regional und personell ausgeweitet.
http://www.infozentrum-dresden.de/
Unsere katholische Schwestergemeinde heißt St. Franziskus Xaverius. Seit Mai 1945 ist die Gemeinde in der ehemaligen Garnisonkirche St. Martin an der Stauffenbergallee zu Hause, da ihre Kirche am Albertplatz zerbombt wurde. Das neue Gemeindehaus wurde 2003 neben der Kirche errichtet und birgt Gemeinderäume, das Pfarrbüro und das Kinderhaus St. Benno. Die Gemeinde St. Franziskus Xaverius ist seit 11.11.2018 Teil der neu gegründeten Pfarrei St. Martin, einem Zusammenschluss von sieben katholischen Gemeinden im Dresdner Norden.
Gemeinde St. Franziskus Xaverius
Bunte Kirche Neustadt nennt sich ein Projekt, das neue Gemeindekonzeptionen entwickelt und Räume für Menschen außerhalb der Kirche eröffnen will. Die bunte Kirche Neustadt ist in die Verantwortung der katholische Pfarrei St. Martin übergegangen.
Die Geschichte der Mennoniten kann bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden. Maßgeblich geprägt wurde sie durch Menno Simons, dem die Freikirche auch ihren Namen verdankt. Das Gemeindehaus der mennonitischen Gemeinde in Dresden befindet sich am St. Paulifriedhof. Intensiver Kontakt besteht zwischen der Mennonitischen Gemeinde und der St.-Pauli-Kirchgemeinde im Kirchspiel Dresden-Neustadt.
http://www.mennoniten-dresden.de
Die Emmausgemeinde gehört zur Evangelisch-methodistischen Kirche. Diese ist eine evangelische Freikirche, welche in Deutschland ca. 80.000 und weltweit 60 Millionen Mitglieder zählt. Sie ist 1968 aus der Vereinigung der beiden Freikirchen "Evangelischen Gemeinschaft" und "Bischöfliche Methodistenkirche" hervorgegangen und international unter dem Namen ´United Methodist Church´ (Vereinigte Methodistische Kirche) bekannt.
http://www.gbz-emmaus.de/