Seniorenbegegnung Dreikönigskirche
Unsere Seniorennachmittage sind Treffpunkte Älterer, bei denen es um Geselligkeit, Erzählrunden, Gedächtnistraining und Bewegungsanregungen geht. Außerdem beschäftigen wir uns mit religiösen und gesellschaftlichen Themen. Das Feiern zu frohen und traurigen Anlässen gehört auch dazu.
Es findet auch untereinander ein Austausch zu Anregungen über mehr Lebensqualität im Alter statt.
Alle, die neugierig geworden sind, laden wir herzlich ein zu unseren Nachmittagen:
Dreikönigskirche - Haupteingang - Raum E.10
donnerstags, monatlich 14 – 16 Uhr, die Termine entnehmen Sie bitte rechten Spalte
Kontakt: Gemeindepädagogin Judith Gleis
"Wir Älteren“ - Offener Nachmittag für Menschen ab 60
Einmal im Monat treffen wir uns, um in guter Gemeinschaft über Gott und die Welt, das Leben und den Glauben zu sprechen, Gedächtnis und Erinnerung aufzufrischen, zu singen und zu spielen. Jede(r) ist herzlich eingeladen.
Martin-Luther-Platz 5, Raum 1
dienstags 15 - 17 Uhr (meist der 2. Dienstag im Monat; die Termine können in der rechten Spalte nachgelesen werden oder sind in der Verwaltung zu erfragen: 03 51 8 98 51 30)
Kontakt: Pfarrer Eckehard Möller
Ältere Generation in St. Pauli
Wir laden Sie herzlich dazu ein, in Zukunft am Seniorenkreis in der St.-Petri-Gemeinde oder in Dreikönig teilzunehmen. Gern können Sie sich auch persönlich an Pfarrer Schubert wenden.
Seniorenkreis St. Petri
Unser Seniorenkreis in St. Petri trifft sich einmal im Monat in unserem kleinen Gemeindezentrum in der Großenhainer Straße 30. Nach einer Andacht und Musik gibt es ein ausgiebiges Kaffeetrinken mit gutem, selbstgebackenen Kuchen und natürlich einem zünftigen „Kaffeeklatsch“. Ein thematischer Beitrag zu ganz verschiedenen Themenbereichen rundet den Nachmittag in froher Runde ab.
Großenhainer Straße 30
monatlich dienstags um 14 Uhr
Kontakt: Pfarrer Matthias Kunze
Jubilatechor*

In ca. 6-8 Auftritten pro Jahr - meist im Gottesdienst - präsentieren die derzeit etwa 50 Sängerinnen und Sänger des Jubliatechores ihr musikalisches Können. Dabei steht geistliche Chorliteratur verschiedener Jahrhunderte im Vordergrund, aber auch Volkslieder und heitere Gesänge kommen nicht zu kurz. In lockerer Atmosphäre proben Arbeitslose, Vorruheständler und Senioren wöchentlich und heißen gern auch neue Mitstreiter mit Chorerfahrung willkommen.
Dreikönigskirche, Eingang D, Bachsaal
freitags, 10-11.30 Uhr
Leitung: Clara Bauer, Kontakt über Eva-Marie Knauthe, (Tel. 03 51 | 8 01 19 20)
*Der Jubilatechor wird gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden, Kulturförderung.
Altenzentrum "Schwanenhaus"
Schwanenhaus, Holzhofgasse 10
Abendmahlsgottesdienst
jeden ersten Donnerstag, 10.00 Uhr
Seniorentreff
jeden dritten Dienstag, 16.00 Uhr