Gemeinde wird lebendig und sichtbar, wenn viele Menschen mitmachen. Kirche wird konkret, wenn sie ganz praktisch erlebbar wird. Für Viele ist es ein Bedürfnis, ihrem Glauben in einem konkreten Mittun in einer Gemeinde Ausdruck zu geben. Dafür bieten sich in unserem Kirchspiel viele Möglichkeiten an. So unterschiedlich geprägt, wie die vier Gemeinden des Kirchspiels sind, so vielfältig sind auch die Angebote fürs Mitmachen.

Für ein Ehrenamt ist niemand zu jung oder zu alt. Ob Christ oder Nichtchristin, berufstätig oder Ruheständler, Studierende oder Schüler – Ihre und Eure Ideen, Engagement und Lust am Mitmachen wollen wir gern aufgreifen. Sie finden dafür bei uns Unterstützung und Weiterbildung, Gemeinschaft und Austausch. Nehmen Sie Kontakt mit den Mitarbeiterinnen in unserer Verwaltung auf.

Herzlich willkommen bei uns !

Bereiche, in denen Sie sich engagieren können...

Gottesdienst & Kirchenraum
Alles, was in und um unsere Gottesdienste herum passiert:
Kirchencafé, Lektorendienst, Kirchraumgestaltung, Werkstattgottesdienst und anderes.

Mitarbeiten beim Kirchencafé

Wir suchen junge oder ältere Leute - jede und jeder kann mitmachen.

Wo? Dreikönigskirche / Martin-Luther-Kirche / St. Pauli

Aufgabe: Vor- und Nachbereitung der Kirchencafés

Anforderung: jeder der gern Kuchen bäckt, Kaffee und oder Tee kocht oder gern mit Menschen ins Gespräch kommt

Zeitlicher Rahmen: etwa monatlich in beiden Kirchen

Ansprechpartner: Dreikönigskirche Frau Kunze 03 51 / 8043504 / St. Pauli Fam. Reyer 03 51 / 2751829 (AB)

Musik & Aufführungen
Alle musikalischen Angebote zum Mitmachen oder Zuhören:
Chöre, Kurrenden, Instrumentenkreise, Konzerte, Gottesdienstgestaltungen, Rüstzeiten.
Kinder & Familien
Alle Angebote für kleine und größere Kinder und deren Familien:
Christenlehre, Kindergottesdienst, Krabbel- und Elternangebote, Rüstzeiten oder Kinderbibeltage.

Wir suchen neue Mitarbeiter*innen für unsere KiGo-Teams, insbesondere Team Dreikönig!

Ausgehend von deinen zeitlichen Möglichkeiten, gestaltest du 1-2 Mal im Monat einen Kindergottesdienst. Du hast das noch gar nie gemacht? Keine Sorge! Wir zeigen dir, wie wir hier unseren Kindergottesdienst gestalten, führen dich in Abläufe und Rituale ein und begleiten dich gerne bei deinen ersten KiGo´s. Mitbringen solltest du Freude an der Arbeit mit Kindern, das Interesse am christlichen Glauben und die Bereitschaft, abwechselnd mit anderen Ehrenamtlichen, den sonntäglichen Kindergottesdienst zu leiten. Also, wenn du zwischen 16-99Jahre alt bist, melde dich JETZT bei Gemeindepädagogin Franziska Fröhlich 03 51 | 208 555 07; franziska.froehlich@evlks.de

Fortan gibt es das Kinder-Rüstzeit-Team! Du hast in den Schulferien viel Zeit, bist Student*in, bereits in Rente oder einfach so interessiert, dich in deiner Freizeit in der Arbeit mit Kindern zu engagieren? Du bist kreativ, spielst gern Theater, vielleicht sogar Gitarre, oder hast Freude daran, für viele Münder zu kochen? Dann sei Teil des Kinder-Rüstzeit-Teams! Gemeinsam mit Hauptamtlichen und weiteren Ehrenamtlichen bereitest du religionspädagogische Inhalte vor, erstellst Essenspläne und bist Küchenchef*in, oder begleitest die Kindergruppen mit Musik und Gesang. Gebraucht wirst du während einer der Kinderfreizeiten in den Sommer- und Herbstferien und/oder den KinderBibelTagen in den Osterferien. Wir freuen uns auf Dich und Deine ganz individuellen Fähigkeiten! Gemeindepädagogin Franziska Fröhlich 03 51 | 208 555 07; franziska.froehlich@evlks.de und die Kinder

Konfis & Jugendliche
Alle Angebote für Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendliche und junge Erwachsene:
Konfi-Kurse, Junge Gemeinde, Jugendgottesdienste, Rüstzeiten, Projekte.

Konfi-Teamer willkommen !

Bei Konfikompakt (Informationen hier) werden immer Jugendliche oder Junge Erwachsene gesucht, die Lust haben mit anderen Jugendlichen unterwegs zu sein und miteinander vom Glauben zu lernen.  Konfi-Teamerinnen und Teamer nehmen eine wichtige Brückenfunktion in die Gemeinde hinein wahr. Wenn du also ernsthaft überlegst, ob du dich bei uns einbringen willst, sprich Gemeindepädagogin Katarina Park an, bei der alle organisatorischen Fäden zusammen laufen.

Außerdem suchen wir für unsere Konfisamstage und -rüstzeiten Menschen, die Lust haben für größere  Gruppen (25-35 Personen) zu kochen.

 

Nachbarn & Fremde
Alle Angebote, in denen diakonisches Engagement im Vordergrund steht:
Nachtcafé, Besuchsdienst, Arbeit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden oder Hilfsangebote für Bedürftige.

Machen Sie gern Besuche ?

Wir suchen Menschen, die sich gern für andere engagieren, indem sie - oft regelmäßig - nach ihnen schauen, das Gespräch suchen, ein offenes Ohr haben oder einfach zum Geburtstag Grüße der Gemeinde überbringen. Zumeist sind dies ältere Menschen, die sich zur Gemeinde zugehörig fühlen, aber nicht mehr am Gemeindeleben teilnehmen können.

Wichtig für diese Aufgabe ist, dass Sie kontaktfreudig und aufgeschlossen sind und sich auf eine länger- oder mittelfristige Aufgabe einlassen können. Wenn Sie Interesse an dem Besuchsdienst haben, melden Sie sich bei Frau Kircheis (Tel: 03 51 | 8 03 57 03). Ihr können Sie auch alle Fragen stellen.

Wenn Sie sich im Besuchsdienst engagieren wollen, bieten wir Ihnen zeitnah eine praxisbezogene Weiterbildung an. Sie werden Bestandteil eines Teams, das sich regelmäßig über die Erfahrungen und Fragen austauscht. Gute Begegnungen und erfüllte Zeit werden Sie ganz sicher für Ihren Dienst zurückbekommen.

Öffentlichkeit & Unterstützung
Alle kleinen und großen Tätigkeiten, ohne die nichts funktioniert:
Austragen von Kirchenblatt und Werbung, Reinigung oder Organisation für Veranstaltungen.

Austragen von Kirchennachrichten

Wir suchen junge oder ältere Leute - jede und jeder kann mitmachen.

Wo? im Gebiet des Kirchspiels - die frei werdenden Straßen variieren...

Aufgabe: Austragen von Kirchennachrichten

Anforderung: kann jeder machen, der gerne einmal durch die Straßen spaziert, freundlich ist und Klingelschilder lesen kann

Zeitlicher Rahmen: alle 2 Monate

Ansprechpartner: die Verwaltung des Kirchspiels auf dem Martin-Luther-Platz 5, bitte einfach per Email melden.

Turmdienst in der Dreikönigskirche

Wir suchen für die Absicherung der regelmäßigen Öffnungszeiten des Turmes der Dreikönigskirche ehrenamtliche Kräfte zur Ergänzung und Vertretung des hauptamtlichen Turmdienstes.

Was ?  Zeitlich begrenzte Turmdienste. Das heißt Verkauf von Eintrittskarten und ggf. Postkarten, Aufsicht, Öffnen und Schließen des Turmes.

Wann ? Jeweils dienstags von 11-17 Uhr. Möglichst regelmäßig nach eigenen Kapazitäten. Gelegentlich auch mittwochs bis sonntags als Urlaubs- oder Krankheitsvertretung.

Wo ? Turm der Dreikönigskirche, Kassenraum und ggf. Kirchgemeindebüro.

Welche Anforderung ? Volljährigkeit, Zuverlässigkeit und Spaß am Umgang mit Menschen, die Dresden besuchen...

Kontakt und Information: Pfarrerin Frauke Fähndrich

Freiraum & Projekte

Aktuell ist ein begehbares Labyrinth in der Bauphase. Dieses ökumenische Projekt mit Jugendlichen und Interessierten aus dem Ev.-luth Kirchspiel Dresden-Neustadt und der Röm.-kath. Pfarrei St. Martin können Sie gern mit Ihrer Tatkraft unterstützen. Nächster Baueinsatz und Fertigstellung am 19.05. 13-18 Uhr und am 20.05. 11-16 Uhr.

Nähere Informationen bei Gemeindepädagogin Tabea Rink und website https://das-labyrinth-in-der-neustadt.jimdosite.com/

Kirche & Markt
Alle Aktivitäten, Veranstaltungen oder Angebote, die Christsein nach außen vermitteln:
Feste, missionarische Aktionen, Bibelwochen, Evangelisation und vieles mehr.

Zurück