In unserer Dezembersitzung wurde uns der Bauantrag zur Sanierung der Nordfassade der Dreikönigskirche vorgestellt. Die Sanierung ist für 2023 geplant. Ebenso sollen die Fenster an Nord- und Südfassade des Kirchenschiffes zur energetischen Verbesserung durch eine Zweifachverglasung ausgetauscht werden.
Die St.-Pauli-Kirchruine kann derzeit von unserer Gemeinde nur in den Sommermonaten genutzt werden, da es bisher keine Heizmöglichkeiten gab. Hier konnte die STESAD als Besitzer der Kirchruine gewonnen werden, in Infrarot-Heizstrahler zu investieren. Diese Technik ist für den großen Kirchenraum besonders gut geeignet, da sie kurzfristig, bedarfsbezogen und damit kostenschonend genutzt werden kann. Wir als Kirchspiel werden uns an den Anschaffungskosten beteiligen und es somit ermöglichen, dass der Kirchraum auch in der kühleren Jahreszeit für Gottesdienste genutzt werden kann.
Wir konnten den Haushaltsplan des Kirchspiels sowie den unserer Friedhöfe für 2023 beschließen. Beide Pläne sind straff und erfordern in der Durchführung eine hohe Disziplin. Wir freuen uns, dass wir Unterstützung in unserem kirchenmusikalischen Team erhalten: die vakante B-Kantorenstelle konnten wir mit Herrn Gerd Heubaum neu besetzen. Herzlich Willkommen in unserem Kirchspiel!
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes neues Jahr 2023!
Juliane Wappler, KV-Mitglied