Neues aus dem Kirchenvorstand - April-Mai 2023

Pfrn. D. Fleischhack, M. Kubsch, C. Kämpf, J. Gleis, Sup. Nollau, S. Jarsumbeck, M. Jehmlich, Chr. Hoßfeld, S. Hoffmann, Dr. J. Wappler, Pfr. B. Fischer, R. Hadem, M. Worm, Chr. Hahn, Dr. D. Bleyl

Im Januar konnten wir uns nun endlich erstmalig in dieser Legislaturperiode zu einer Klausurtagung treffen. Bei winterlichem Wetter und in sehr angenehmer Atmosphäre verbrachten wir 2 Tage im Brüderhaus der Diakonie in Rothenburg/Oberlausitz. Unser inhaltlicher Schwerpunkt war: „gemeinsam auf dem Weg sein“, welche Visionen und welche Ziele haben wir für unser Kirchspiel.
Daneben lernten wir noch eine interessante Methode kennen, um in unserer Arbeit im Kirchenvorstand einen Konsens zu finden jenseits vom üblichen Mehrheitsprinzip, in dem es immer auch „VerliererInnen“ gibt. Wir wollen versuchen, diese Methode bei Entscheidungsprozessen mit einfließen zu lassen.
Im Februar mussten wir leider erfahren, dass die Fördermittel für die Sanierung der Nordfassade der Dreikönigskirche für dieses Jahr nicht bewilligt wurden. Somit wird sich diese Baumaßnahme auf 2024 verschieben. Die koptisch-orthodoxe Kirche in Deutschland
(Ursprungsland ist Ägypten) bekundet Interesse an der Nutzung der Friedhofskapelle des St. PauliFriedhofs. Es ist schön, wenn die sakralen Räume mit Gemeindeleben gefüllt werden. Ein Nutzungsvertrag hierfür muss jedoch noch vereinbart werden.
Wir können über das Programm „Teilhabe am Arbeitsmarkt §16 SGB II“ für 5 Jahre Unterstützung bei der Finanzierung eines Friedhofsmitarbeiters bekommen. Das kommt der Pflege des Friedhofs zugute, worüber wir sehr froh sind.
Das Kirchspiel Dresden Neustadt hat nun ein „grünes Datenkonto“ eröffnet, um das Bewusstsein für Ressourcen und deren Verbrauch zu erhöhen.
An Hand der von uns eingespeisten Daten (Strom-, Wasser- und Heizungsverbrauch) soll ressourcensparend gewirtschaftet und Einsparpotential erkannt werden. Es wird ausschließlich der Verbrauch in gemeindlich genutzten Räumen dokumentiert.
Da Herr Pfarrer Kunze zum 01.03.2023 in den Ruhestand gegangen ist, erfolgte die Neuwahl des KV-Vorsitzes in unserer Sitzung am 6.3.2023. Wir freuen uns, dass sich Frau Regina Hadem erneut zur Wahl gestellt hat, nach dem sie sich im vergangenen Jahr so rasch in die ihr übertragenen Aufgaben als stellvertretende Vorsitzende einarbeiten musste und sie in so empathischer und engagierter Weise ausgefüllt hat. Aus der PfarrerInnenschaft stellte sich Herr Björn Fischer zur Wahl. Wir haben Frau Hadem als KV-Vorsitzende und Herrn Fischer als stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und wünschen Ihnen beiden viel Kraft und Gelassenheit für dieses Amt!

Die Gemeindepädagoginnen Franziska Fröhlich und Tabea Rink, sowie unsere derzeitige FSJlerin Meret Kattelmann waren bei uns zu Gast, um über ihre Arbeit zu berichten. Dabei wurde wieder deutlich, wie vielfältig das Angebot in unserem Kirchspiel ist und wie zahlreich es auch genutzt wird: angefangen beim Eltern-Kleinkind-Treff, über Christenlehre und Mädchentreff bis zum Seniorenkreis (und da habe ich noch lange nicht alle Angebote genannt!). Wünschenswert wäre insgesamt mehr ehrenamtliche Beteiligung z.B. bei der Gestaltung der Kindergottesdienste oder bei der Familienkirche. Bitte melden Sie sich bei Interesse gern bei unseren Gemeindepädagoginnen! Uns wurde auch mitgeteilt, dass die Fülle an Aufgaben, sowohl bestehende Formate aus der Vor-Corona-Zeit, die wiederbelebt wurden, als auch neue Formate, manchmal über die Kräfte und die zur Verfügung stehende Zeit gehen. Hier muss neu geschaut und sortiert werden, um sich auch nicht zu verzetteln. Da Frau Park weggegangen ist, sucht das Team der Gemeindepädagoginnen dringend Verstärkung. Hier vor allem bei der Arbeit mit KonfirmandInnen. Bemerkenswert ist, wie flexibel und ideenreich sie auf sich ändernde Bedürfnisse in unserer Gemeinde reagieren. Für all Ihr Engagement und Ihre liebevolle Arbeit mit unseren Gemeindegliedern danken wir Ihnen ganz herzlich!
Mit frühlingshaften Grüßen, Ihre
Juliane Wappler, KV-Mitglied

Zurück