Am 02. Juni 2025 traf sich der Kirchenvorstand zur 6. Sitzung im Bachsaal der Dreikönigskirche.
Zu Beginn unserer Sitzung gedachten wir an Herrn Steffen Vogel, Friedhofsmeister auf den Kaditzer Friedhöfen, der plötzlich und unerwartet im Mai verstarb. Wir sind in Gedanken und im Gebet bei seinen Hinterbliebenen und wünschen ihnen Kraft und Zuversicht in dieser schweren Zeit.
In unserer Sitzung am 2.Juni informierte uns Björn Fischer darüber, dass er Teilbereiche seiner Tätigkeit als Pfarramtsleitung an Frau Annegret Lattke delegiert. Dies betrifft das Kinderhaus an der Apostelkirche, die Friedhöfe in Trachau und Kaditz, die Jugendarbeit „Jil“, die Betreuung der technischen Dienste, die Integrationsarbeit sowie die Seniorenarbeit der ehemaligen Laurentius-Kirchgemeinde Trachau. Diese Arbeitsteilung soll die Arbeit erleichtern und Arbeitswege verkürzen. Beide arbeiten bereits jetzt in sehr enger Abstimmung miteinander und werden dies weiter tun.
Wir konnten KV-Mitglieder sowie Kirchgemeindeglieder für 14 Ausschüsse berufen. Viele der Ausschüsse bestanden bereits in den vorherigen Struktureinheiten und wurden nun zusammengeführt bzw. fortgesetzt. Eine gemeinsame Einsegnung sowie auch Verabschiedung von ausscheidenden Ausschussmitgliedern wird voraussichtlich am diesjährigen Reformationsfest im Rahmen des Kirchgemeindegottesdienstes erfolgen.
Wir beschlossen die Aufstockung von Arbeitsverträgen mit freien Stellenanteilen aus nicht besetzen Stellen in der Verwaltung sowie im Kinderhaus an der Apostelkirche. Ebenso beschlossen wir die Verlängerung des Bundesfreiwilligendiestes von Sandro Jenigen auf den Kaditzer Friedhöfen auf insgesamt 18 Monate. Wir sind sehr dankbar, dass wir so viele tolle Mitarbeitenden in unserer Kirchgemeinde haben!
Der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit wird beauftragt, sich mit der Ausschreibung für ein neues Corporate Designe inklusive eines neuen Logos für unsere Kirchgemeinde zu befassen.
Der Haushaltabschluss des ehem. Kirchspiels Dresden-Neustadt für 2024 konnte bestätigt werden. Der Überschuss wird für Instandhaltungsrücklagen sowie für Personalkosten verwendet.
Nachdem in den vergangenen Jahren bereits die Nord- und Westfassade der Dreikönigskirche saniert wurde, stellten wir nun den Bauantrag für die Sanierung der Südfassade für das kommende Jahr. Hierfür werden Fördermittel beim Landesprogramm Denkmalpflege sowie Zuweisungen bei der Landeskirche beantragt.
Es grüßt Sie herzlich
Juliane Wappler